Die Angst vor dem nächsten IT-Debakel
Der Bund muss bis 2025 eine neue Software einführen – sonst droht Stillstand der Verwaltung. Doch das Projekt harzt. ▶️
WeiterlesenDer Bund muss bis 2025 eine neue Software einführen – sonst droht Stillstand der Verwaltung. Doch das Projekt harzt. ▶️
WeiterlesenDer Innen- und der Aussenminister kämpfen mit Problemen. Eine Rochade könnte die Blockade lösen. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenDer Bundesrat will von der Initiative «Jugend ohne Tabak» nichts wissen. Doch sollen die Werbeverbote noch einmal verschärft werden. ▶️
WeiterlesenBrauchts ein Wunder? Oder gibt es genug Abweichler in den anderen Parteien? Drei Szenarien wie es die Grünen-Chefin doch schafft.
WeiterlesenSchweizer Bauern beklagen sich über absurde Normen bei grossen Detailhändlern. Viele Produkte würden nicht akzeptiert. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenIst Ihr Kanton in der Landesregierung notorisch unterrepräsentiert? Finden Sie es mit unserer Analyse aller bisherigen 119 Bundesräte seit 1848
WeiterlesenGrüne Planspiele zu einem möglichen Bundesratssitz. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenWarum es für den Aussenminister Zeit für einen Neuanfang ist. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenDie Scheinehe von Satiriker Viktor Giacobbo schlägt hohe Wellen. Ein Nationalrat fordert eine Verschärfung des Straftatbestands. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenVor einer Woche kam es in Ausserschwyz zu einem klandestinen Treffen etlicher Neonazis. Es referierten auch zwei rechtsextreme Aktivisten aus
WeiterlesenSVP-Nationalrat Andreas Glarner nennt Zahlen zu Zuwanderung und Flächenverbrauch – wir überprüfen, ob er recht hat. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenMit einer Erweiterung der Rassismusstrafnorm soll entschiedener gegen Diskriminierungen Homo- und Bisexueller vorgegangen werden. Bundesrat und Parlament unterstützen sie, doch
Weiterlesen2017 hat sich die 13-jährige Céline das Leben genommen. Sie war in sozialen Netzwerken beleidigt und bedroht worden. Jetzt wird
WeiterlesenUm die Regierungszusammensetzung künftig flexibler anpassen zu können, will CVP-Präsident Gerhard Pfister das Wahlsystem für die Bundesräte ändern. ▶️ weiterlesen
WeiterlesenDie Bundesrätin will älteren Arbeitnehmern die Angst vor Zuwanderung nehmen. Doch zur Überbrückungsrente gibt es bei den Liberalen Bedenken. ▶️
WeiterlesenCVP-Präsident Gerhard Pfister will das Wahlsystem für die Bundesräte ändern. Er schlägt eine Amtszeitbeschränkung von acht Jahren vor. ▶️ weiterlesen
WeiterlesenDie Grünen erheben Anspruch auf einen Bundesratssitz. Doch ob sie nur den Sitz von Ignazio Cassis wollen oder auch jenen
WeiterlesenÜbergriffe aus der linken Szene auf Andersdenkende häufen sich. Bei der Rechtfertigung dafür steht stets die Moral im Vordergrund. ▶️
WeiterlesenJugendliche mögen nicht mehr lesen. Experten nehmen Eltern, Schulen und Verlage in die Pflicht. Autor Peach Weber überrascht das alles
WeiterlesenMit einem riskanten Handel können sich 1944 rund 1700 ungarische Juden vor dem Holocaust in die Schweiz retten. Ladislaus Löb
WeiterlesenWährend den Sessionen präsentieren wir Ihnen hier die besten Nebensächlichkeiten vom Ratsalltag in Bundesbern. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenDie Schweiz als Paradies für ausländische Rechtsextreme – wie lange noch? ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenBaden-Württemberg weist die EU darauf hin, wie eng das Bundesland mit der Schweiz verbunden sei. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenIn einer Schwyzer Berghütte trafen sich letzte Woche Dutzende Rechtsextreme. Die Behörden waren im Bild, wollten die Feier aber nicht
WeiterlesenIn einer Schwyzer Berghütte trafen sich letzte Woche Dutzende Rechtsextreme. Die Behörden waren im Bild, wollten die Feier aber nicht
WeiterlesenDer Bundesrat nimmt Swisscom und Co. in die Pflicht. Sie sollen gegen illegale Werbeanrufe aus dem Ausland vorgehen und Filter
WeiterlesenDie FDP hat es in der Hand, die Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose mit SVP und GLP zu verhindern. Doch die
WeiterlesenDie Kunden sollen besser geschützt werden. Jetzt nimmt der Bundesrat Swisscom und Co. in die Pflicht. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenZu den Gründen für die Trennung vom langjährigen Mitarbeiter will sich Verleger Roger Köppel nicht äussern. ▶️ weiterlesen ◀️
WeiterlesenNach dem Regionalgericht Bern-Mittelland hat auch das bernische Obergericht die Co-Präsidenten der Jungen SVP Kanton Bern wegen Rassendiskriminierung verurteilt. Die
WeiterlesenDer Abgang erfolgt im «gegenseitigen Einvernehmen». ▶️ weiterlesen ◀️
Weiterlesen